Digitale Grundbildung

Im fächerübergreifenden Unterricht der 3. und 4. Klassen darf die digitale Grundbildung, der Umgang mit PC und I-Pad im Zuge des schulischen Lernens, nicht fehlen.

Themen des Sach- und Deutschunterrichts werden aufgenommen, in SchülerInnenteams wird dazu digital recherchiert und die Ergebnisse werden als Referate und Kurzvideos abschließend in der Klasse präsentiert. Auch werden einfache Schritte des Programmierens mittels Bee-Bot-App am I-Pad und mit Bee-Bots erlernt und erprobt, wobei spielerisch die Fähigkeit des vorausschauenden Denkens gefestigt wird und Fehler erwünscht sind, um selbst Lösungsmethoden zu entwickeln (Try-and-Error-Methode).