Im Juni 2025 hieß es einen ganzen Vormittag lang: Forschen, was das Zeug hält!
Die Intention der Lehrpersonen, die jeweils ein Experiment vorbereitet hatten, war es, Aha-Erlebnisse und spannende Entdeckungen durch gemeinsames Experimentieren zu erlangen.
In der Grundstufe I (1. und 2. Klasse) wurden die Kinder in drei Gruppen aufgeteilt und erforschten faszinierende Themen: Sie erzeugten weißes Licht aus Regenbogenfarben, machten einen Ausflug in die Welt der Schwerkraft und untersuchten anhand von Speisestärke und Wasser, was es mit Oobleck auf sich hat.
In der Grundstufe II (3. und 4. Klasse) arbeiteten die Kinder in 2er- und 3er-Teams an verschiedenen Experimenten: Sie entdeckten durch das „Kerze-im-Glas-Experiment“, wie sich heiße Luft verhält, machten Schall hör- und fühlbar und erforschten die süße Erosion anhand von Schokolinsen.
Mit viel Begeisterung wurde an diesem Tag die Welt der Wissenschaft lebendig und die Neugier auf weitere Experimente mit alltäglichen Dingen angestachelt.